Überlieferung digitaler Kulturen
Was bedeutet es für die Übermittlung unserer Kultur, dass sie weitgehend im Internet stattfindet? Wie werden die Artefakte der Zukunft aussehen?
Das spekulative Internet Archaeology Institute hat sich nichts weniger als die Überlieferung des Internet zur Aufgabe gemacht. Es stellt Artefakte als Manifestationen digitaler Kulturen her und präsentiert sie online. Das Ziel ist eine aktive, demokratische Bewahrung der virtuellen Kultur, die weder diskriminiert noch ausschließt. Jeder ist eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Die Webseite www.internet-archaeology.org ist die zentrale Platform des Instituts: Hier werden die Ideen und Methoden hinter der Arbeit vorgestellt und digitale Kulturartefakte präsentiert.
Shaping the transmission of Digital Cultures
What does it mean for the transmission of our culture that it largely takes place on the internet? What will the artefacts of the future look like?
The speculative Internet Archaeology Institute is set out to – literally – save the internet. It produces artefacts as manifestations of digital cultures and presents them online. The goal is an active, democratic preservation of virtual culture that neither discriminates nor excludes. Everyone is invited to participate.
The website www.internet-archaeology.org is the central platform of the institute: Here the ideas and methods behind the work are presented and digital cultural artifacts are presented.






Das Internet exisitiert nicht. Wir wollen es speichern.
Der Begriff "Internet" ist im Sprachgebrauch und öffentlichen Diskurs oft fehl am Platz. Er wurde zum Synonym für das, was in der Infrastruktur Internet passiert — die Akteur:innen, Ereignisse, Gemeinschaften und Unternehmen im Netzwerk. Diese Ungenauigkeit mündet zwangsweise in Verallgemeinerungen, Vereinfachungen und Stereotypisierungen. Und sie entschärft berechtigte Kritik: Wenn mensch davon spricht, dass "das Internet" Gesellschaften spaltet, uns dumm oder unaufmerksam macht, ist das grundsätzlich falsch. Es sind vor allem Unternehmen, ihre Strukturen und bewussten Entscheidungen. Nichts daran ist unausweichlich oder geschweige denn Teil einer festen Logik des Internets. Deshalb müssen wir uns von dem ungenauen Sammelbegriff "Internet" loslösen. Erst dann können wir differenziert über das Netzwerk und seine Akteur:innen und Inhalte reden, es untersuchen und überliefern.
The Internet does not exist. We want to save it.
The term "Internet" is often misplaced in linguistic usage and public discourse. It has become synonymous with that which happens within the infrastructure that is the Internet - the actors, events, communities, and companies involved in the network. This imprecision inevitably leads to generalizations, simplifications and stereotyping. And it defuses justified criticism: When people talk about "the Internet" dividing societies, making us stupid or inattentive, this is fundamentally wrong. It is primarily companies, their structures and conscious decisions. Nothing about it is inevitable or even part of a fixed logic of the Internet. That's why we need to break away from the imprecise collective term "Internet." Only then can we talk in a differentiated way about the network and its actors and contents, examine it and pass it on.

Im Netzwerk fließen Vergangenheit und Gegenwart zusammen.
Das Internet ermöglicht einerseits den Zugang zu ursprünglich analogen, digitalisierten Kulturen und Kulturgütern. Denn zahlreiche Museen und Bibliotheken stellen ihre Sammlungen zur digitalen Einsicht online. Zur gleichen Zeit finden im Internet zu jeder Sekunde zeitgenössische, digitale kulturelle Ausdrücke statt. Menschen posten, kommentieren, oder generieren Daten einfach nur dadurch, dass ihr Verhalten und Browserverlauf getrackt wird. Wir handeln und kommunizieren im Netzwerk — auf Basis von oder entgegen kultureller Prägung. Deswegen ist das Internet ein Netzwerk von Kulturen — also ein digitaler Kultur(en)raum.
Past and present converge in the network.
On the one hand, the Internet enables access to originally analog, digitized cultures and cultural assets. This is because numerous museums and libraries put their collections online for digital viewing. At the same time, contemporary digital cultural expressions are taking place on the Internet at every second. People post, comment, or generate data simply by having their behavior and browsing history tracked. We act and communicate on the network - based on or in opposition to cultural conditioning. That's why the Internet is a network of cultures.




Digitale Kulturen sind unbeständig.
Digitale kulturelle Ausdrücke sind mehreren Gefahren ausgesetzt: Erstens, dem technischen Wandel selbst. Dieser lässt Datenträger und Dateiformate (geplant) obsolet werden. Zweitens, der eigenen schieren Masse. Die sekündlich entstehenden unermesslichen Datenmengen können nicht bezwungen, und erst recht nicht allesamt für ewig gespeichert werden. Die Frage unserer Generation wird sein, was davon erhaltenswert ist, und was nicht. Drittens sind digitale Kulturen hauptsächlich den Entscheidungen der Platformen ausgesetzt, denen sie entspringen. Diese haben vornehmlich wirtschaftliche Interessen, die vor kulturellen oder konservatorischen Bedenken zu jeder Zeit Vorrang haben. Somit stellen Datenverluste, Löschungen oder Firmenübernahmen oder -auflösungen reale Bedrohungen für den Erhalt digitaler Kulturen dar.
Digital cultures are volatile.
Digital cultural expressions are exposed to several dangers: First, technical change itself. This makes data carriers and file formats obsolete. Second, their own sheer mass. The immeasurable amounts of data that are created every second cannot be conquered, and certainly not all of it can be stored forever. The question for our generation will be what is worth preserving and what is not. Thirdly, digital cultures are mainly subject to the decisions of the platforms from which they spring. These have primarily economic interests that take precedence over cultural or preservational concerns at all times. Thus, data loss, deletion, or corporate acquisitions or dissolutions pose real threats to the preservation of digital cultures.




Eine neue Art der Überlieferung.
Das Institut lädt alle Menschen dazu ein, an der Überlieferung digitaler Kulturen Teil zu haben. Wir stellen Informationen und Ressourcen zur Verfügung, präsentieren und verbreiten Artefakte. So hoffen wir, eine neue Art demokratischer kultureller Überlieferung zu schaffen, die sich kritisch mit ihrem Material auseinandersetzt und alle Interessierten dazu einlädt. Es geht um die Rückgewinnung von Autonomie über die eigenen kulturellen Ausdrücke, die schon zu lange dem Machtmonopol der Plattformbetreiber ausgesetzt waren. Mehr unter www.internet-archaeology.org
A new way of transmission.
The Institute invites all people to participate in the transmission of digital cultures. We provide information and resources, present and disseminate artifacts. In this way, we hope to create a new kind of democratic cultural transmission that critically engages with its material and invites all interested people to do so. It is about reclaiming autonomy over one's own cultural expressions, which have been subjected to the power monopoly of platform operators for too long. Learn more at www.internet-archaeology.org